Wikipedia

Portal:Technik

Abkürzung: P:TECH
< Nachschlagen < Themenportale < Technik
Bogenverzahnung.JPG
Herzlich willkommen im Portal Technik!
Dieses Portal bietet einen Einstieg in die verschiedenen Bereiche der Technik und vermittelt einen Überblick über die einzelnen Fachportale. Fragen und Anregungen sind jederzeit willkommen und können auf der Diskussionsseite vorgebracht werden.
Portal Technik
Portalindex des Portals Technik

Links zu Portalen im Umfeld der Technik. Weitere Portale hier.

Transport und Verkehr · Auto und Motorrad · Bahn · U-Bahnen und Stadtbahnen · Fahrrad · Luftfahrt · Schifffahrt · Straßen

Astronomie · Raumfahrt · Bergbau · Pyrotechnik · Maschinenbau · Elektrotechnik · Energie · Radartechnik · Amateurfunk · Technisches Hilfswerk · Werkstoffe · Nachwachsende Rohstoffe · Wirtschaftsingenieurwesen · Waffen

Informatik · Software · Freie Software · Unicode · Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik · Mikroelektronik

Architektur und Bauwesen · Brücken · Raumordnung, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur · Straßen- und Wegebau


Das Wort Technik stammt vom griechischen τεχνικός (technikós) und leitet sich ab von τέχνη (téchne, dt. etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit). „Technik“ kann bedeuten:

  1. die Gesamtheit der menschengemachten Gegenstände (wie etwa Maschinen, Geräte und Apparate);
  2. ein besonderes Können in beliebigen Bereichen menschlicher Tätigkeit (wie etwa Fertigkeit, Geschicklichkeit und Gewandtheit);
  3. eine Form des Handelns und Wissens in beliebigen Bereichen menschlicher Tätigkeit (wie etwa Planmäßigkeit, Zweckrationalität und Wiederholbarkeit);
  4. das Prinzip der menschlichen Weltbemächtigung.
Grundlagen

Eine Vielzahl von Naturwissenschaften bilden die Grundlage für Technik. Nachfolgende Teilgebiete der Naturwissenschaften dienen als Basis für die in der Technik verwendeten Stoffe, Verfahren und Konstruktionen:

L-feder2.png
  • Technomathematik
  • Technische Physik
  • Technische Chemie
  • Technische Mechanik
  • Thermodynamik
  • Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
  • Ingenieurwissenschaft
  • Festigkeitslehre
  • Konstruktionslehre
  • Strömungslehre
  • Tragwerkslehre
  • Informatik
  • Naturwissenschaften / Naturgesetze
  • Maßeinheiten und Einheitensystem
  • Technisches Zeichnen
Übergeordnete Betrachtung

Die Geschichte des technischen Fortschritts und die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben verschiedene Betrachtungsweisen geprägt. Folgende Begriffe stehen damit in Verbindung:

Wheel Iran.jpg
  • Technischer Fortschritt
  • Techniksoziologie
  • Technikethik
  • Technikfolgenabschätzung
  • Technikgeschichte
  • Chronologie der Technik
  • Anerkannte Regeln der Technik
  • Stand der Technik
  • Schulfach Technik
  • Technikphilosophie
  • Patent
  • Technologie
  • Technologiepolitik
  • Artes mechanicae
Standards und Institutionen

In allen Bereichen der Technik haben sich verschiedene Normen und Standards herausgebildet, die von nationalen und internationalen Institutionen ausgearbeitet und laufend angepasst werden.

  • Normung · Standard · Industriestandard · Richtlinien · Europäische Norm · Internationales Einheitensystem · DIN · VDI · VDE · CEN · CENELEC · ISO · IEC · IEEE · ÖNORM · SN · SAE
  • Technische Hochschule · Technische Universität
Personen und Listen
  • Techniker · Ingenieur · Technischer Zeichner
  • Technokrat · Ziviltechniker
  • Listen mit Technikbezug
  • Wikimedia Commons: Bilder von Otto Lueger
Lesetipps

Icon question yellowbrown.svg Zufällig ausgewählter Technikartikel
Qsicon Exzellent.svg Auflistung exzellenter Technikartikel
Qsicon lesenswert.svg Auflistung lesenswerter Technikartikel
Qsicon informativ.svg Informative Techniklisten und Technikportale

Mitarbeiten

Mitarbeit beim Portal und seinen Fachbereichen ist jederzeit willkommen. Die folgende Aufstellung zeigt technikbezogene Redaktionen und WikiProjekte in der Wikipedia.

Redaktionen:
Biologie · Chemie · Informatik · Naturwissenschaft und Technik · Medizin · Physik


Wikiprojekte:
Bergbau · Computerspiel · Elektrotechnik · Geoinformatik · Kryptologie · Linux · Luftfahrt · Nachwachsende Rohstoffe · Planen und Bauen · Robotik · Russische Luftfahrt · Russische Raumfahrt · Schifffahrt · Straßen · Straßenbahn · Textilverarbeitung und Kleidung · U-Bahn · Uhren · Unix · Waffen

Wikiprojekte, die zu den Gesellschaftswissenschaften gehören, jedoch mit Technik in Berührung kommen:
Digital Society · Projektmanagement · Technikfolgenabschätzung Bearbeiten

Fachbereiche

Das Sachgebiet der Technik lässt sich in verschiedene Fachbereiche untergliedern. Grundsätzlich lässt sich Technik im Umgang mit Stoffen, Energie und Informationen unterscheiden. Eine Erweiterung des Technikbegriffs bilden die verschiedenen Technologien. Nachfolgende Auflistung gibt einen Überblick über die Fachbereiche der Technik und zählt wichtige Technologiefelder auf.

Technik im Umgang mit Stoffen

Bautechnik · Bergbautechnik · Geotechnik · Handwerkstechnik · Haushaltstechnik · Holztechnik · Lagertechnik · Landtechnik · Lebensmitteltechnik · Medizintechnik · Meerestechnik · Militärtechnik · Produktionstechnik · Mikrotechnik · Textiltechnik · Umwelttechnik · Verfahrenstechnik · Verkehrstechnik · Versorgungstechnik · Wasserbau · Wehrtechnik · Werkstofftechnik

Hochspannungsmast-chtaube050207.jpg

Technik im Umgang mit Energie

Elektrotechnik · Energietechnik · Fluidtechnik · Lasertechnik · Pyrotechnik

Technik im Umgang mit Informationen

Drucktechnik · Filmtechnik · Fototechnik · Tontechnik · Informationstechnik · Kommunikationstechnik · Messtechnik · Steuerungstechnik · Regelungstechnik

Von der Technik zur Technologie

Bionik · Biotechnologie · Mechatronik · Nanotechnologie · Robotik

Neue Artikel
  • 15. Mai: Guaraniaçu · Scheuch-Schlepper · Alexander Wassiljewitsch Kikin · Diamante do Sul · Feldbahnen der Sandgruben von Nemours · Isabel Cruz · Iveco Urbanway · Liste Rathenower Ziegelstempel · Markendorfer Graben · Olympia-Tunnel Eschenlohe · Rosindol (Farbstoff) · STS Generał Zaruski · Setra S 415 LE business · École nationale supérieure de chimie de Montpellier · École nationale supérieure de chimie de Rennes · École nationale supérieure des sciences appliquées et de technologie de Lannion · École supérieure d'agricultures d'Angers
  • 14. Mai: Iodosobenzol · Agrocampus Ouest · Alexandre Galopin · Arati Prabhakar · Catanduvas (Paraná) · Gutsanlage Ogrosen · HMS Temeraire (1876) · Iwan Jakowlewitsch Jakowlew · Karl Brabbée · Klosterbergestraße 19 · NamX HUV · RTC Transit · Samsung GF12000 Drillship · Webley Self-Loading Pistol · École supérieure du bois
  • 13. Mai: Diacetoxyiodbenzol · Maschinenfabrik Curt Hiekel · Ehemaliges Stadthaus (Grafenstraße 30, Darmstadt) · Erdölindustrie in Aserbaidschan · Essex-Klasse (1760) · HMS Penelope (1867) · Heinrich Butenandt von Rosenbusch · Honda ZR-V · Ing. Ernst-August Dreyer · Kari Swenson · Télécom Physique Strasbourg · Wagenhalle Viernheim · École nationale supérieure des sciences agronomiques de Bordeaux Aquitaine
  • 12. Mai: Bodeta · Oberleitungsinselanlage · Isabelle Buret · Mittelzentraler Städteverbund Göltzschtal · Mittlerer Grumbacher Teich · Porto Barreiro · Quedas do Iguaçu · Rio Bonito do Iguaçu · Stadt Würzburg (Schiff, 1929) · Total Raffinerie Mitteldeutschland · École polytechnique d’ingénieur d’Université Côte d’Azur · École polytechnique universitaire de l’université Lyon-I
Fehlende Artikel

Andruck (Physik) – Anwendungsgebiet – Apparateelement – Arbeitsschritt – Aufzeichnung – Berührende Dosierung – Bildschirmfilter – Bürotechnik – Chipdrahtbonder – DeskTop Video Conferencing (DTVC) – Dosiertechnik – Einsatzgebiet – Einspreizen – Elektronisches Schloss – Feinwerk- und Feingerätetechnik – Funktionstüchtigkeit – Gebäude-Ladeinfrastrukturinstallation für die Elektromobilität – Geoenvironmental Engineering – Geoumweltingenieurwesen – Geräuschminderung – Handhabbarkeit – Haspe (Technik) (Netz) – Heißring – Hochtemperaturkeramikchip, HTKC – Interaktive Elektronische Technische Dokumentation, IETD – Kältekraftmaschine (Patent 1, 2) – Kathodophon/Kathodofon – Langlebigkeit – Leichtbedienbarkeit – Leistungsdaten – Liste von Druckverfahren – Lötautomat – Mobiltechnik – Modellpilotenschein – Ovalkopfschraube – Produkt-Schadstofffreiheit – Rahmenschenkel – Ressourcenverbrauch – Schwingfeuerheizung – Selbstreinigendes Fenster/Selbstreinigendes Glas – Sende-Empfangs-Anlage – Smart Office – Unterträger (en) – Wagenschmiere – Werksbestellung – mehr


Commons Bilder  Wikibooks Bücher  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen
Abgerufen von „https://de.wikidark.org/w/index.php?title=Portal:Technik&oldid=221455591“
Wikipedia dark mode