Portal:Sport
Portal Sport | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohan Machanda Bopanna (* 4. März 1980 in Bangalore) ist ein indischer Tennisspieler. Er gewann im Verlauf seiner Karriere bislang 19 Turniere im Doppel und erreichte in der Weltrangliste seine beste Platzierung mit dem dritten Rang, den er erstmals am 22. Juli 2013 bekleidete. Zu seinen Titeln gehören vier der Masters-Kategorie, darüber hinaus stand er 2010 mit Aisam-ul-Haq Qureshi im Endspiel der US Open sowie 2012 und 2015 im Finale der ATP World Tour Finals. Mit Gabriela Dabrowski gewann er 2017 die Mixed-Konkurrenz der French Open. Zweimal nahm er an Olympischen Spielen teil und gewann im Doppel eine Goldmedaille bei den Asienspielen 2018. Seit 2002 spielt er für Indien im Davis Cup. Bopanna ist Rechtshänder und spielt seine Rückhand einhändig, in aller Regel mit wenig Topspin. Zu seinen Stärken zählen sowohl sein Aufschlag als auch sein Spiel von der Grundlinie. Als sein Vorbild nennt er Stefan Edberg. Er bevorzugt bei seinen Partnern Spieler, die eine gute Ergänzung zu seinen eigenen Stärken und Schwächen darstellen und die außerdem einen besonderen Schlag vorweisen können, etwa einen starken Aufschlag oder einen sehr guten Vorhand-Schlag. Er vermeidet es daher mit Spielern anzutreten, deren Spielstil nicht zu seinem passen und nennt dabei insbesondere seinen Landsmann Leander Paes, mit dem er mehrere Turniere bestritten hat, ohne größere Erfolge zu erzielen. - Artikel lesen … Organisation des SportsFür jede Sportart gibt es Spitzenverbände (Bundesfachverbände). Die regionalen, nationalen und internationalen Fachverbände sind für alle fachlichen Fragen verantwortlich und regeln das Wettkampfwesen. Parallel zur fachlichen Organisation sind die Sportvereine auch noch regional in den Sportbünden organisiert. Mitglieder des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sind sowohl die Landessportbünde als auch die Spitzenverbände. SportartenLesenswerte und exzellente Artikel GroßereignisseMultisport: Afrikaspiele – Asienspiele – Commonwealth Games – Europaspiele – Island Games – Makkabiade – Militärweltspiele – Mittelmeerspiele – Olympische Sommerspiele – Olympische Winterspiele – Panamerikanische Spiele – Panarabische Spiele – Paralympics – Pazifikspiele – Südamerikaspiele – Südostasienspiele – Universiade – World Games – ZentralamerikaspieleWeltmeisterschaften: Badminton – Baseball – Biathlon – Bob/Skeleton – Boxen – Cricket – Darts – Eishockey – Eiskunstlauf – Eisschnelllauf – Formel 1 – Fußball – Handball – Judo – Kanu – Leichtathletik – Motorrad – Rallye – Rennrodeln – Ringen - Rudern – Rugby-Union – Schach – Schwimmen – Skeleton – Ski Alpin – Ski Nordisch – Snooker – Tischtennis – Turnen – Unihockey – Volleyball – Wasserball – WTCC Europameisterschaften: Badminton – Basketball – Biathlon – Boxen – Darts – Faustball – Fußball – Handball – Hockey – Judo – Leichtathletik – Motorrad – Rennrodeln – Ringen – Rudern – Schwimmen – Tischtennis – Volleyball Weitere: Algarve-Cup – America’s Cup – Australian Open – French Open – Fußball Champions League – Giro d’Italia – Hockey Champions League – Ryder Cup – Stanley Cup – Super Bowl – Tour de France – Tour de Ski – US Masters – US Open – Vierschanzentournee – Weltreiterspiele – Wimbledon – World Series – World Matchplay – World Darts Grand Prix SportgeräteArmbrust, Badmintonschläger, Ball, Barren, Dartpfeil, Diskus, Fahrrad, Federball, Feuerstab, Gewehr, Golfschläger, Hantel, Inlineskate, Laufschuh, Matte, Pauschenpferd, Pfeil, Pistole, Rennwagen, Reck, Ringe, Ruderboot, Ruderergometer, Schläger, |
Fachportale Sport
Aktuelle Ereignisse
Kürzlich Verstorbene
Weitere Verstorbene • Bearbeiten
MitarbeitMach mit bei diesem Portal - Wir freuen uns über jeden Artikel zu relevanten Themen, Fotos sind ebenfalls gerne gesehen. Aber auch Fragen zu den Sportartikeln beantworten wir auf unserer Diskussionsseite. Zu welchen Sportvereinen Artikel erwünscht sind, steht hier. Hilf mit, Ordnung in die Wikipedia zu bringen, indem du möglichst viele Artikel mit relevanten Kategorien kennzeichnest und auch die Listen pflegst. Eine allgemeine Übersicht findet sich in der Kategorie:Sport. Artikel, die verbessert werden müssen, findet man auf den Seiten der Wartung und in den Wartungslisten. Im letztgenannten Punkt ist dringende Hilfe bei der Aktualisierung des Nekrologs mit den im Unterpunkt Listeneintrag fehlt genannten Daten notwendig. Auch die Unterpunkte Überarbeiten, Lückenhaft oder Belege fehlen erfordern oft nur wenig Aufwand, um die dort erwähnten Artikel wikipedia-konform zu gestalten. Im Unterpunkt Defekter Weblink muss eine dreistellige Anzahl nicht funktionierender Weblinks ersetzt werden, oft sinnvoll durchführbar mit archivierten Versionen von der Internetseite archive.org aus. Ständige Mitarbeit erfordern auch die aktuellen Ereignisse, der Sportkalender und das Sportjahr. Auf der Portalseite sollte der Artikel des Monats in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. Vielfach verlinkte, noch nicht existierende Artikel werden auf dieser Seite gelistet. |
Bilder
Bücher
Quellentexte
Zitate
Wörterbuch
News
Was sind Portale? | Weitere Portale unter Wikipedia nach Themen