Wikipedia

Wikipedia:Wikipedistik

  1. Über Wikipedia
  2. Allgemein
  3. Wikipedistik
Wikipedia-Logo
Über Wikipedia
  • Allgemein
  • Kontakt
  • Sprachen
  • Archiv
  • Wikipedistik
  • Presse
  • Statistik
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Publikationen
  • Weiternutzung
  • Wikimedia
Willkommen beim Wikipedia-Forschungsportal
Wikipedistics-intro2.png

Die Wikipedistik ist die Anlaufstelle für alle, die sich wissenschaftlich mit der Wikipedia beschäftigen. Diese Seite dient der Koordination und Information über laufende Forschungsprojekte zur Wikipedia. Wenn du eine Diplom- oder Magisterarbeit über die Wikipedia schreibst, trage dich bitte hier ein. Wer will, kann auch auf den Unterseiten dieses Portals selbst an Themen arbeiten. Empfehlenswert ist auch das Abonnement der Mailingliste wiki-research-l. Auf der Diskussionsseite ist Platz für Fragen.

Kommentar auf der Diskussionsseite ergänzen
Bearbeiten
Themen

Seit Februar 2013 gibt es in der französischen Wikipedia ein Wikiprojekt Projet:Recherche, in dessen Rahmen eine erweiterte französische Übersetzung des englischsprachigen Research:Newsletter erscheint: Nouvelles du Wikilab. Sie wird von Pierre-Carl Langlais erstellt. Später soll auch eine Zeitschrift Wikilogie erscheinen.--Aschmidt (Diskussion) 02:33, 27. Apr. 2013 (CEST)

Vom 8. bis 12. Juli 2013 findet in Bath, UK, die Conference on Intelligent Computer Mathematics statt; Beiträge können bis zum 8. März eingereicht werden. Insbesondere in den Tracks DML (Digital Mathematical Libraries), MKM (Mathematical Knowledge Management) und Systems & Projects sind dabei die mathematischen Inhalte der Wikipedia oder anderer mathematischer Wikis als Datenquelle und Studienobjekt von Interesse. --Langec ☎ 10:54, 21. Dez. 2012 (CET)

Vom 29. Juni bis 1. Juli 2012 fand in Berlin die Wikipedia Academy: Research and Free Knowledge (#wpac2012) statt (WMDE-Blog).--Aschmidt (Diskussion) 02:11, 24. Mai 2012 (CEST)

Am 27. August 2011 fand der erste Workshop zu mathematischen Wikis in Nijmegen, Niederlande, statt. Dabei waren auch die mathematischen Inhalte der Wikipedia als Datenquelle und Studienobjekt von Interesse. Als Referent war Joe Corneli von PlanetMath eingeladen. Beiträge konnten bis zum 30. Mai eingereicht werden. –Langec ☎ 22:47, 23. Mai 2011 (CEST)

Am 30. Mai 2011 fand auf der Extended Semantic Web Conference ein wissenschaftlicher Workshop zum Thema „Semantisches Publizieren“ statt. –Langec ☎ 22:47, 23. Mai 2011 (CEST)


Bearbeiten
Forschungsprojekte, Monographien, Dissertationen, Diplom- und Magisterarbeiten und sonstige wissenschaftliche Arbeiten

Siehe Wikipedia:Wikipedistik/Arbeiten

Bearbeiten
Wikiforscher
  • Dr. Matthias Ballod
  • Elisabeth Bauer M.A., Universität Frankfurt, Soziologie
  • Prof. Dr. Klaus Bredl, Neubrandenburg, Sozialinformatik u. Wissensmanagement
  • Dr. phil. Frieder Bronner, Medienwissenschaftler, TU Berlin
  • Steffen Büffel M.A., Medienwissenschaftler, Universität Trier.
  • Prof. Dr. Andreas Dengel / Dipl.-Ing. Bertin Klein, Kaiserslautern, Wissensmanagement
  • Dr. Ziko van Dijk, Historiker
  • Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger, Institut für Medien und Schule, PHZ Schwyz
  • Ingo Frost, BSc Dipl., Berlin
  • Dr. Eva Gredel, Universität Mannheim, Linguistik
  • Prof. Dr. Martin Haase, Bamberg, Romanistik
  • PD Dr. Peter Haber †, Historisches Seminar der Universität Basel
  • Prof. Dr. Klaus-D. Hänsgen, ZTD, Universität Freiburg/Schweiz
  • Iassen Halatchliyski, Institut für Wissensmedien, Tübingen
  • Prof. Dr. Guido Hertel, Münster, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
  • Jan Hodel, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Christoph Lange, Dipl.-Inf., International University Bremen, Informatik
  • Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert / Prof. Dr. Hans-Jürgen Bucher
  • Prof. Dr. Jean-Pol Martin, Eichstätt, Romanistik/Pädagogik
  • Dr. Florian L. Mayer, Bamberg, Kommunikationswissenschaft
  • Dr. Marcel Minke, M.Sc. Informationsmanagement & Informationstechnologie, Institut für Mathematik und Angewandte Informatik, Universität Hildesheim
  • Andreas Möllenkamp, Kulturwissenschaftler, Universität Rostock
  • Johannes Moskaliuk, Medienpsychologe, Universität Tübingen
  • NetAction, Medizininformatik TU-Braunschweig
  • Johanna Niesyto, Politikwissenschaft, Universität Siegen
  • Christian Pentzold / Benutzer:Christianpentzold, Chemnitz, Medienkommunikation
  • Dr. Thomas Roessing, Institut für Publizistik der Universität Mainz
  • Dr. Joachim Schroer, Würzburg, Arbeit-, Betriebs- und Organisationspsychologie
  • Prof. Dr. Dagmar Schütte, Osnabrück/Lingen, Publizistik
  • Dr. Christian Stegbauer, Frankfurt, Soziologie
  • Nando Stöcklin, Zentrum für Bildungsinformatik, PHBern
  • Prof. Dr. Angelika Storrer, Universität Mannheim, Linguistik
  • Prof. Dr. Anna Maria Theis-Berglmair, Bamberg, Kommunikationswissenschaft
  • Christian Vater M.A., Universität Heidelberg, Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“
  • Jun.-Prof. Dr. Friedemann Vogel, Freiburg im Breisgau, Medienlinguistik
  • Jakob Voß, M.A., Berlin, Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, Berlin, E-Learning
  • Prof. Dr. Rüdiger Weis, Berlin, Informatik
Bearbeiten
Nützliche Links
  • Wikipedia:Enzyklopädie – Interne Enzyklopädie über und mit Bezug auf Wikipedia
  • Statistiken zu Wikipedia
  • WikiProjekt Wikipedia-Geschichte
  • Bibliografie
    • Zotero-Gruppe Wikipedia Research
    • Wiki Research Bibliography
    • Academic studies of Wikipedia
    • WikiPapers – compilation of resources focused on the research of wikis (1500+ Seiten)
  • Research-Koordinationsseite auf Meta-Wiki
    • mit Wikimedia Research Newsletter (seit 2011)
  • Mailingliste Wiki-Research-l


Bearbeiten
Interne Seiten
  • Ethik
  • Handbuch der Vielsprachigen Wikipedia
  • Hypothesen
  • Meistverlinkte Artikel
  • Soziologie: Erhebungen · Gender Studies · Methoden
  • Sprachvergleich
  • Stichproben
  • Themenstreuung
  • Theoriebildung
  • Vandalismusanfälligkeit
  • Vergleiche
  • Verlinkung
  • Wachstumsprognose
  • Wikipedia-Forschungssymposium 2006
  • Studien zur Qualität der medizinischen Wikipedia-Artikel
  • Studien zur Motivation und Autorenschwund
Abgerufen von „https://de.wikidark.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wikipedistik&oldid=202394465“
Wikipedia dark mode