Wikipedia

Wikipedia:Enzyklopädie

Abkürzung: WP:E

Willkommen bei der Wikipedia-EnzyklopädieBearbeiten

Die Wikipedia-Enzyklopädie ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie über Wikipedia. Hier finden Themen ihren Platz, die zwar wiki-intern relevant sind, aber in der Außenwelt – und damit für den regulären Artikelnamensraum – teilweise kaum Bedeutung haben und deshalb dort gelöscht würden, als Selbstbespiegelung aber berechtigt und nützlich sind. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen. Siehe auch Wikipedia:Wikipedistik

ArtikelübersichtBearbeiten

Wikipedia-Sprachversionen
Alte Sprachen – Arabisch – Cebuano – Chinesisch – Dänisch – Deutsch – Englisch – Simple English – Esperanto – Finnisch – Französisch – Indonesisch – Italienisch – Japanisch – Kasachisch – Katalanisch – Klingonisch (nach Wikia verschoben) – Koreanisch – Lateinisch – Litauisch – Luxemburgisch – Malaiisch – Niederländisch – Norwegisch – Persisch – Polnisch – Portugiesisch – Rumänisch – Russisch – Schwedisch – Serbisch – Spanisch – Swahili – Tschechisch – Tschuwaschisch – Türkisch – Ukrainisch – Ungarisch – Vietnamesisch – Volapük – Wáray-Wáray – Vielsprachige Wikipedia

Einzelthemen zur Wikipedia
Bicholim-Konflikt-Hoax – Bomis – Fall Essjay – Geschichte der Wikipedia – Hans Bug – Kritik an Wikipedia – Logo von Wikipedia – Nupedia – Qualitätssicherung in der Wikipedia – Sozialstruktur der Wikipedia – Sperrungen der Wikipedia in der Volksrepublik China – Wapedia – Wikimania – Wikipedia-Academy – Das Wikipedia-Lexikon in einem Band – Wikipedia inside – Wikipedia Zero – Wikipe-tan

… im Film: Truth in Numbers? – Das Wikipedia Versprechen – 20 Jahre Wissen für alle?

Personen
Oscar van Dillen – Sue Gardner – Mike Godwin – Virgil Griffith – Martin Haase – Caspar Hirschi – Jaron Lanier – Magnus Manske – Erik Möller – Florence Nibart-Devouard – Pavel Richter – Christian Rickerts – Larry Sanger – John Seigenthaler Senior – Michael Snow – Muriel Staub – Christian Stegbauer – Günter Schuler – Angela Beesley – Lila Tretikov – Brion Vibber – Jimbo Wales

Software
DBpedia – Kiwix – Gollum – MediaWiki (Versionsgeschichte) – Pywikipediabot – QRpedia – Semapedia – Wiki – Wiki2Touch – WikiScanner – Wikiwix

Wikimedia
Wikimedia Foundation – Wikimedia Deutschland – Wikimedia Österreich – Wikimedia CH – Wikimedia Sverige

Projekte der Wikimedia Foundation
Wikibooks – Wikidata – Wikimedia Commons – Wikimedia Incubator – Wikipedia – Wikiquote – Wikisource – Wikispecies – Wikiversity – Wikivoyage – Wiktionary – Wikinews

Weitergehende Themen
(274301) Wikipedia – Parlamentarierportal BIOPARL – translatewiki.net – Wikipedia-Denkmal

Abspaltungen, Wikipedia-Alternativen, Parodien und andere Wikis
Baidu Baike – Citizendium – Conservapedia – Deletionpedia – Enciclopedia Libre – GuttenPlag Wiki – Heraldik-Wiki – Jewiki – Kamelopedia – Klexikon – Marjorie-Wiki – OmegaWiki – PlusPedia – Stupidedia – Uncyclopedia – Vereins-Wiki – WebsiteWiki – Wikia – Wikiweise

HauptartikelBearbeiten

Logo der deutschsprachigen Wikipedia

Wikipedia ist ein freies Online-Lexikon in zahlreichen Sprachen. Der Name Wikipedia ist ein Kofferwort, das sich aus „Wiki“ und „Encyclopedia“ zusammensetzt.

Die Einträge („Artikel“ u. a.) der Wikipedia werden von individuellen Autoren – seltener von kollektiv arbeitenden Autoren – unentgeltlich konzipiert, geschrieben und nach der Veröffentlichung gemeinschaftlich korrigiert, erweitert und aktualisiert. weiterlesen

CommunityBearbeiten

Soundtrack der Wikipedianer – WikiCon – Wettbewerbe

Offline-VeranstaltungenBearbeiten

Literatur, ...
Alles über Wikipedia, 2011 – Ausstellung, 2006 – Edit-a-thon – Wikipedia: Ein kritischer Standpunkt (CPoV)

Künftige Treffen
Stammtische – Festivalsommer

Regionale Treffpunkte der Wikipedianer

Berlin | Bremen | Fürth | Hamburg | Hannover | Köln | Lörrach | München | Stuttgart | Ulm | Wien

MitmachenBearbeiten

Du willst mitmachen? Dann beherzige ein paar Grundregeln

  • Beiträge sollten in enzyklopädischem Stil mit Belegen verfasst werden
  • Artikel, die die Relevanzschwelle für Wikipedia selbst überschreiten, sollten im Artikel-Namensraum verfasst und hier verlinkt werden, alle anderen bitte als Unterseiten von „Wikipedia:Enzyklopädie/“ anlegen
  • Auf den Unterseiten bitte keine Kategorien eintragen außer „Kategorie:Wikipedia:Enzyklopädie“

Wie du dich beteiligen kannst

  • Schreibe Artikel
  • Sage auf der Diskussionsseite Bescheid, wenn du Wikipedia-bezogene Artikel auf den Löschkandidaten entdeckst
Abgerufen von „https://de.wikidark.org/w/index.php?title=Wikipedia:Enzyklopädie&oldid=221667679“
Wikipedia dark mode