Portal:Gesprochene Wikipedia
Die gesprochene Wikipedia ist ein Projekt, in dem Wikipedia-Artikel zum Hören bereitgestellt werden.
Insgesamt wurden in diesem Projekt bereits ca. 1.303 Artikel durch Nutzer zur Verfügung gestellt. Alternativ können vom Pediaphon (auf pediaphon.org) Artikel in Deutsch und vielen weiteren Sprachen von einer Computerstimme vorgelesen werden.
Eine tabellarische, sortierbare Auflistung aller Beiträge ist hier zu finden.
Die gesprochene Wikipedia freut sich über Freiwillige, die einen gesprochenen Beitrag leisten möchten. Für alle, die mehr erfahren und mitmachen möchten, gibt es hier eine umfangreiche Übersicht.
Neue gesprochene ArtikelBearbeiten
Ilse KochBearbeiten
Ilse Koch (* 22. September 1906 in Dresden als Margarete Ilse Köhler; † 2. September 1967 im Frauengefängnis Aichach) war die Ehefrau des Lagerkommandanten des KZ Buchenwald, Karl Otto Koch. In der Nachkriegszeit wurde sie als „Hexe von Buchenwald“ international bekannt und sowohl von einem US-amerikanischen als auch von einem deutschen Gericht zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.
KomplexitätBearbeiten
Komplexität (lateinisch complexum, Partizip Perfekt von complecti „umschlingen“, „umfassen“ oder „zusammenfassen“) bezeichnet das Verhalten eines Systems oder Modells, dessen viele Komponenten auf verschiedene Weise miteinander interagieren können, nur lokalen Regeln folgen und denen Instruktionen höherer Ebenen unbekannt sind.
Graph (Graphentheorie)Bearbeiten
Ein Graph (selten auch Graf) ist in der Graphentheorie eine abstrakte Struktur, die eine Menge von Objekten zusammen mit den zwischen diesen Objekten bestehenden Verbindungen repräsentiert.
Star Raiders (1979)Bearbeiten
Star Raiders ist ein Computerspiel von Douglas Neubauer und eines der ersten, die für die Heimcomputer Atari 400 und 800 veröffentlicht wurden. Publisher war Atari, Inc. selbst. Thematisch und visuell ist es an die Fernsehserie Raumschiff Enterprise und den Kinofilm Krieg der Sterne angelehnt. Bereits 1979 einem breiteren Publikum vorgestellt, entwickelte sich das Weltraumkampfspiel mit strategischen Elementen ab 1980 rasch zu einem Verkaufsschlager.