Wikipedia

Bildungsgang

Begriff

Ein Bildungsgang ist in einem Bildungssystem die schulische, hochschulische oder berufliche Ausbildung zu dem jeweiligen Abschluss (Schulabschluss, Hochschulabschluss, Berufsabschluss).

Beispiele: „Bildungsgang Gymnasium“, „Bildungsgang Hauptschule“, „Bildungsgang Masterstudium“, „Bildungsgang Informationstechnischer Assistent“.[1]

Benannt wird dabei üblicherweise nur der höchstwertige Abschluss des gesamten Bildungsgangs, Aufbauendes durch mehrere Stufen des Bildungssystems wird vorausgesetzt (wie Abschluss der Primarstufe/Grundschule für weitere Schulen, oder ein schulischer Abschluss zur Hochschulreife für universitäre Bildungsgänge; Lehrabschluss oder anderer Berufsbefähigungsnachweis für eine Meisterprüfung). Varianten oder Sonderzugänge werden aber oft genannt (wie „Gymnasiumsabschluss im zweiten Bildungsweg“, „Bildungsgang Industriemechaniker an einem Berufskolleg“).

Siehe auchBearbeiten

  • Duale Ausbildung
  • Selbstbildung

WeblinksBearbeiten

  • Kultusminister-Konferenz: Grundstruktur des Bildungswesens in der Bundesrepublik Deutschland - Diagramm. (pdf) In: kmk.org. Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, 15. August 2020, S. 2, abgerufen am 15. August 2020 (Stand: April 2019). 
  • bildungssystem.at, Euroguidance Österreich
  • Berufslexikon, AMS; BerufsInformationsComputer, Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft – alle beruflichen Bildungsgänge in Österreich

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. ↑ OECD: Bildung auf einen Blick 2003 OECD-Indikatoren: OECD-Indikatoren. OECD Publishing, 2003, ISBN 978-92-64-01895-2 (google.de [abgerufen am 22. Februar 2018]). 
Abgerufen von „https://de.wikidark.org/w/index.php?title=Bildungsgang&oldid=208370131“
Wikipedia dark mode