Wikipedia

Benutzer Diskussion:Ocd-cologne

Benutzerseite Diskussion

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Beiträge meiner Diskussionsseite werden nicht archiviert und nach einiger Zeit gelöscht. Bei Interesse dann die Versionsgeschichte studieren.
  • 2 Artikel zu Dana Fabini und der Bitte um Relevanzcheck
  • 3 Shogoon LAE
  • 4 Artikel: Fachverband Philosophie e.V.
  • 5 Artikel: Robin Löhr
  • 6 Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020
  • 7 Wikiläum
  • 8 fyi
  • 9 Vermisstenmeldung erledigt
  • 10 Vermisstenmeldung erledigt
  • 11 Alternativnamen
  • 12 „Diskussion:Charles-Nicolas Cochin der Jüngere“
  • 13 Bilanzsumme vs. Umsatz
  • 14 Heimatvereine
  • 15 Mimi Dancourt
  • 16 Biographie vs. Biografie
  • 17 Keep cool!
  • 18 ...auch
  • 19 Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt
  • 20 Anmerkung LP A.A.P.
  • 21 zu deinem VM-Beitrag
  • 22 Deine Vandalismusmeldung

Beiträge meiner Diskussionsseite werden nicht archiviert und nach einiger Zeit gelöscht. Bei Interesse dann die Versionsgeschichte studieren.Bearbeiten

Artikel zu Dana Fabini und der Bitte um RelevanzcheckBearbeiten

Hallo. Entschuldigen Sie die späte Antwort. Ich war beruflich viel beschäftigt. Vermutlich habe ich jetzt auch nicht die richtige Stelle zum Antworten gewählt. Hier meine Antwort auf Ihre Nachfrage https://de.wikidark.org/wiki/Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2019/Dezember#Dana_%22Simona%22_Fabini Hallo, meiner Meinung nach erfüllt der Artikelentwurf über Frau Fabini die Relevanzkriterien für bildende Künstler und die Richtlinien bildende Kunst. Es sind Ausstellungen in bedeutenden staatlichen Museen (siehe die Links zum Ort), und die Buchveröffentlichungen kann man auch beweisen (siehe Link zum Katalog der Deutschen bzw. Rumänischen Nationalbibliothek). Seit 2016 erscheinen ihre Bücher auch regulär als Editionen im rumänischen Verlag Eikon. Ihre Themen und ihr künstlerischer Werdegang sind stark vom interkulturellen Dialog in Deutschland und Rumänien geprägt. Frau Fabini hat schon eine rumänische Wikipediaseite. Hier der Link, um die Daten zu überprüfen: https://ro.wikidark.org/wiki/Dana_Fabini Einzelnachweise zu meinem Artikel könnte ich mehrere einfügen. (nicht signierter Beitrag von Manja Seelen (Diskussion | Beiträge) 09:48, 16. Mär. 2020 (CET))

Hallo Manja Seelen. Ich kann das so nicht beurteilen, weil ich des Rumänischen nicht mächtig bin. Gruß.--Ocd→ schreib' mir 11:24, 16. Mär. 2020 (CET)

Shogoon LAEBearbeiten

Wie kommst dazu meinen LA bei Shogoon zu löschen? Seit wann reicht ein Eintrag bei Laut.de? GWRo0106 (Diskussion) 19:12, 27. Apr. 2020 (CEST)

RKs lesen. Das reicht schon immer.--19:14, 27. Apr. 2020 (CEST)

Artikel: Fachverband Philosophie e.V.Bearbeiten

Hallo Ocd-cologne. Ich verstehe nicht, wieso ich mich an die Löschprüfung wenden soll? Mir wurde der Artikel nach der Löschung von einem Admin auf meine Seite "gesetzt" mit dem Hinweis, dass ich mithilfe eines Mentoren an den Kritikpunkten arbeiten und einen Relevanzcheck durchführen soll. Dies versuche ich gerade. Liegt hier ein Versehen vor? Beste Grüße --Philoso-Why (Diskussion) 16:52, 15. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Philoso-Why. Ich kenne deinen Mentoren nicht. Er ist mit sicherheit qualifiziert dafür, aber verschiedene Funktionsseiten haben ihre eigenen Regeln und das muss kein Mentor wissen. Im Relevanzcheck werden nur Lemmata begutachtet, die noch nicht im Artikelnamensraum waren und gelöscht wurden. Egal was Dir jemand, vom löschend Admin wurde das aber wohl nicht empfohlen, erzählt. Nebenbei bemerkt, sehe ich für deinen Verein keine enzyklopädische Relevanz. Eine hohe Mitgliederzahl ist eher 5-stellig, eine überregionale Bedeutung (nicht Mitglieder überregional), kann eigentlich nur durch Medienberichte nachgewiesen werden und eine lange Tradition haben beispielsweise Liederkränze, die 1847 gegründet wurden. Die Nationalbibliotheken müssen alles archivieren, was sie angedient bekommen. Das kann ebenfalls keine enzyklopädische Relevanz verschaffen. Wende dich bitte mit neuen Argumenten an die Wikipedia:Löschprüfung. Diese ist dafür zuständig und nicht der Relevanzcheck. Eine bessere Nachricht haben ich leider nicht für dich. -Ocd→ schreib' mir 17:12, 15. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Ocd-cologne. Danke für die schnelle Reaktion. Ich möchte ja gerne lernen und verstehen. Meine nächsten Zeilen verfasse ich daher neugierig. Sicherlich ist es schwierig, bestehende Wikipedia-Seiten mit neu zu erstellenden zu vergleichen, aber ein kurzer Blick in die Suche ergibt, dass der Fachverband Mineralwolleindustrie (fünf Mitglieder) geführt wird, ebenso wie der Fachverband Deutsch als Fremdsprache, der erst 1977 gegründet wurde und dessen Inhalt deutlich dünner als der von mir verfasste Artikel zum Fachverband Philosophie ist. Ich sehe es als wichtiges Statement an, die bildungsrelevanten Verbände in Deutschland aufzuführen und dazu gehört auf jeden Fall auch der Fachverband Philosophie. Vor allem, weil die Fächer Philosophie und Ethik in Deutschland oftmals das verpflichtende Ersatzfach zum Fach Religion sind, welches im §7 Abs.3 unseres GG geschützt ist. Alleine deshalb hat das Fach Philosophie und Ethik und somit auch der diese Fächer vertretende/repräsentierende Verband doch schon Relevanz, oder nicht? Mit den anderen Hinweisen kann ich soweit umgehen. Ich folge erst einmal dem, was mir hier gesagt wird. Dann gehe ich nun mit meinen Argumenten in die Löschdiskussion. Bisher kann ich noch nicht verstehen, wieso manche Wikipedia-Seiten bestehen, die des Fachverbands aber nicht. Dir noch einen schönen Abend wünscht --Philoso-Why (Diskussion) 19:24, 15. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Philoso-Why. Bitte wende dich auch an den löschenden Admin Toni. Ich kann leider nichts für dich tun.--Ocd→ schreib' mir 07:26, 16. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Ocd. Ich versuche dann mal weiterhin, das System hier zu verstehen. Danke dir für deine Anmerkungen. --Philoso-Why (Diskussion) 17:41, 16. Jun. 2020 (CEST)

Artikel: Robin LöhrBearbeiten

Hallo, ich habe soeben deine Antwort auf den Relevanzcheck erhalten. Die Relevanzkriterien sagen aus, dass ein direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber ein Relevanzpunkt darstellt. die Landesschülervertretung ist ein Gesetztliches Politisches Gremium welches durch jährliche Wahlen der Schülerschaft des Landes gewählt wird. Weiteres findet man unter der Relevanz von Personen den Punkt "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt". Durch seine Mitwirkung an der Verankerung des Wiener SchülerInnen Parlaments, welchen ein begehren von 255000 Schülern und Schülerinnen in Wien war und durch das Durchsetzten der Forderung, dass Lehrlinge nach Abschluss ihrer Lehre das Recht bekommen, in ihrem Ausbildungsgebiet studieren zu gehen, welche eine Auswirkung auf alle jetzigen und kommenden Lehrlinge Österreichs hat, ist dies für mich ein "nachrichtenwürdigen Ereigniss". Ebenfalls gibt es ein Punkt unter "Musiker und Komponisten" welcher besagt: "erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren". Diese Relevanz sollte sich nicht ausschließlich auf Musikalische Talente beziehen, sondern auf alle arten künstlerischen und technischen Talenten. Wenn dies akzeptiert werden würde, gäbe es nach dem Relevanzcheck ganze 3 Punkte warum dieser Artikel eine Freigabe bekommen sollte. Wie siehst du das? Warum sollte das noch nicht reichen? Liebe Grüße --Bobbel97 (Diskussion) 10:14, 7. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Bobbel97. Du siedelst dein Amt oberhalb der Gemeinde/Stadt an? Nein, sicher bist du nicht auf der Stufe eines Landrates. Es sind selbstverständlich Politiker damit gemeint. Die Landesschülervertretung ist kein legislatives Organ der Politik und verleiht daher keine enzyklopädisch Relevanz. Auch deine Einschätzung bez. eines nachrichtenwürdigen Ereignisses ist viel zu weit gefasst. Nach deiner Auslegung würde so bereits alles was nur zwei oder drei Erwähnungen in der Lokalpresse erfährt einen Artikel in der Wikipedia rechtfertigen. Es geht nicht darum, dein Engagement klein zu reden, sondern um die Frage ob es beispielsweise im Brockhaus stehen könnte. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein freier Webspace. Gegenüber des ersten Relevanzchecks hat sich auch nichts wirklich geändert. Ich rate deshalb nochmals dringenst von der Artikelanlage ab. Mit Glück stellt jemand einen Schnelllöschantrag, damit dir die Löschdiskussion erspart bleibt. Die Löschdiskussion ist kein Spaß, da geht es oft sehr rau zu. Das kann btw auch noch jeder mitlesen. Du tust dir also einen Gefallen damit, deinen Artikel nicht zu veröffentlichen. Gruß. --Ocd→ schreib' mir 10:36, 7. Jul. 2020 (CEST)

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020Bearbeiten

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)

WikiläumBearbeiten

Hiermit gratuliere ich
Ocd-cologne
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:37, 6. Okt. 2020 (CEST)

Hallo Ocd-cologne! Am 6. Oktober 2015, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 17.000 Edits gemacht und 100 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:37, 6. Okt. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Herzlichen Dank, für die persönliche Gratulation. Dir auch frohes Schaffen und Gesundheit. Gruß.--Ocd→ parlons 09:51, 6. Okt. 2020 (CEST)

fyiBearbeiten

Gerade zufaellig bemerkt: Dieser Kommentar wurde hier rausgeworfen (war aber vermutlich keine Absicht). Inzwischen gibts eine gegenteilige Ansicht. Magst Du es dennoch wieder einfuegen? MfG -- Iwesb (Diskussion) 09:36, 7. Dez. 2020 (CET)

Hallo Iwesb. Danke für die Nachricht.--Ocd→ parlons 09:40, 7. Dez. 2020 (CET)

Vermisstenmeldung erledigtBearbeiten

Hallo Ocd-cologne,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 13. Jan. 2021 (CET)

Vermisstenmeldung erledigtBearbeiten

Hallo ocd-cologne,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 13. Jan. 2021 (CET)

AlternativnamenBearbeiten

Die von mir hinzugefügten Alternativnamen bei Isaac-François Guérin d’Estriché stammen aus der Datenbank der Bibliothèque Nationale de France sowie aus dem Grand dictionnaire universel du XIXe siècle. Beide Quellen halte ich für durchaus verlässlich. Die Links sind im Artikel angegeben. M.E. sollten sie also bleiben, zumindest die Ansetzung "Des Triches". --Psittacuso (Diskussion) 20:16, 27. Jan. 2021 (CET)

Lass es ganz einfach. Die Vollständigkeit ist nicht erwünscht und auch nicht zielführend. Holmium musste dir auch schon hinterherputzen.--Ocd→ parlons 20:19, 27. Jan. 2021 (CET)
Überdies braucht es einige Übung, um Biographen dieser Zeit zu interpretieren. Die haben vor allem gesmmelt und mögliche Verbindungen/Übereinstimmungen vermutet und auch gleich aufgeschrieben. Nur die offiziellen Namen, eigentlich aus dem Archiv der Comedie-Francaise, sind stichhaltig. Da gibt es einbdeutig zuordenbare Unterlagen. --Ocd→ parlons 20:32, 27. Jan. 2021 (CET)

„Diskussion:Charles-Nicolas Cochin der Jüngere“Bearbeiten

Hallo und schönen Gruß von mir. Gratulation zu Deinem Artikel. Ich fände es hilfreich, wenn Dein Artikel Seitenzahlen enthielte. Ich habe das in der Diskussion bei Chochin angeregt. LG--Weiberkokkon (Diskussion) 12:23, 10. Feb. 2021 (CET)

Bilanzsumme vs. UmsatzBearbeiten

Hi, nur ein kurzer Hinweis. Die RK#U sprechen vom Umsatz, nicht von der Bilanzsumme. Das wollte ich aber nicht bei den LKH anmerken, um den Menschen nicht total wuschig zu machen. Das Unternehmen hat ja auch einen zu geringen Umsatz. Flossenträger 15:02, 15. Jul. 2021 (CEST)

Au ja, stimmt. Danke für den Hinweis.--Ocd→ parlons 15:03, 15. Jul. 2021 (CEST)

HeimatvereineBearbeiten

Hast du dir die Liste angesehen, das gäbe es weit „löschwürdigere“ Fälle ;-) wenn man rein die Zahlen ansieht (1977, 250 Mitglieder). Klar ist das ein Graubereich, aber im Fussball behalten wir tlw auch die dritte/vierte Klasse von Staatenebene runter gerechnet. Jede Randsportart hat ein Problem mit (hohen) Zuseher/Mitglieder-Zahlen. Geb ich nur zu Bedenken ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 21:39, 20. Aug. 2021 (CEST)

Hallo Hannes 24. Du hast da natürlich absolut Recht, aber es geht halt immer um den Artikel in der LD. Wenn wir anfangen auf immer noch irrelevantere oder schlechtere Artikel zu verweisen, dann brauchen wir keine unserer Institutionen mehr. Grüße.--Ocd→ parlons 22:10, 20. Aug. 2021 (CEST)
klar ist das grenzwertig, aber wir haben soviel Müll hier (erspar mir Beispiele), da sollte was sinnvolles/nützliches mMn auch Platz haben. Hier bin ich ein bisschen befangen (sympathisiere mit Heimatkunde ;-) Wenn der gelöscht wird, folgen sicher weitere LAs auf die noch weniger relevanten. lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:07, 21. Aug. 2021 (CEST)

Mimi DancourtBearbeiten

Wirklich Marie-Anne-Michelle Carton statt doch eher Marie-Anne-Michelle Dancourt? Achtung, jetzt kommt ein Karton? :) MfG --Jack User (Diskussion) 19:35, 29. Aug. 2021 (CEST)

Hallo Jack User. Das hat seine Richtigkeit. der Nachname Dancourts ist eigentlich Carton, an den eine Herkunftsbezeichnung angehängt ist. Mimi, als dessen Tochter, ist nicht aus Dancourt, heißt also nur Carton. Gruß.--Ocd→ parlons 08:56, 30. Aug. 2021 (CEST)

Biographie vs. BiografieBearbeiten

Bitte WP-Regeln genau lesen: "Bei Wörtern, welche die aus dem Griechischen stammenden Silben -phot-, -phon- und -graph- – oder weiter ins Deutsche integriert: -fot-, -fon- und -graf- – enthalten, sind die Silben selbst sehr gebräuchlich, was die Schreibweise mit f nahelegt." Ich werde deswegen aber keinen Editwar anzetteln und halte mich stattdessen an ein verbreitetes Sprichwort.----Bisam (Diskussion) 13:54, 18. Nov. 2021 (CET)

Keep cool!Bearbeiten

Wenn sprachliche Verbesserungen nicht erwünscht sind – der Begriff "stützende Rolle" hat etwa im Deutschen eine andere Bedeutung –, dann widerspricht das zwar der Idee von Wikipedia, doch überlasse ich Deine zum Teil sprachlich etwas unbeholfenen Artikel (Syntax!) gerne jemand Anderem zum Überarbeiten.--Bisam (Diskussion) 11:11, 20. Nov. 2021 (CET)

...auchBearbeiten

...wenn ich mindestens einen Deiner Löschanträge doof fand bist Du herzlich eingeladen zum Kölner Stammtisch und ins Lokal K. Also nix für ungut und Guten Rutsch --Superbass (Diskussion) 20:59, 30. Dez. 2021 (CET)

Nee, nee, alles gut. Ich bin übrigens nicht für Löschanträge berühmt ;-). Dito, guten Rutsch. --Ocd→ parlons 09:51, 31. Dez. 2021 (CET)
Danke, und schau gern mal vorbei bei den Kölner Aktivitäten :-) --Superbass (Diskussion) 19:48, 2. Jan. 2022 (CET)

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche stattBearbeiten

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

 

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Anmerkung LP A.A.P.Bearbeiten

Lieber Ocd-cologne, es sei mir gestattet dich darauf hinzuweisen das Pangerl zwei mal hier: (https://prinzhorn.ukl-hd.de/besucherinfo/links/?L=%20) erwähnt wird, was einmal mit dem Link Atelier Lahr und zum zweiten mit seiner Homepage unter Künstler der Sammlung stattfindet.

Ich weis das ist kein ausschlaggebendes Argument aber ich wollte dich gerne darauf hinweisen das er in exponierter Lage damit in Zusammenhang mit der Sammlung Prinzhorn ist.

Es sei dir für eine Antwort herzlich gedankt. --Bigbratze (Diskussion) 18:46, 2. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Bigbratze. Alles gut. Es ist einfach das Problem, dass das Museum kein Kunstmuseum im Sinne der RLBK ist. Die RLBK sind für Künstler, ohne Bonus eines GDB von 50, gemacht. Es wäre hoch unehrlich aufgrund eines Gebrechens, etwas Besonderes, mit enzyklopädishcen Wert zu sein. Ich weiß, dass die Intention eine wohlmeindnde ist. Ich werde auch jedwede Adminentscheidung respektieren. Ich sehe darin aber eine Freakshow. Die Prinzhornsammlung würde mich sicher auch aufnehmen. Ich würde es aber ablehnen. Ich bin kein Opfer. Schreibt dir ein Überlebender.--Ocd→ parlons 18:54, 2. Apr. 2022 (CEST)
Vielen Dank für deine netten offenen Worte, auch ich werde mich der Admin Entscheidung beugen. Die Artikel Arbeit an https://de.wikidark.org/wiki/Vanda_Vieira-Schmidt was ja mein erster Artikel überhaupt war, hat mich sehr bewegt und auch manchmal gekrümmt. Ich sehe du meinst es sehr ehrlich und das freut mich, schauen wir was passiert. Hab tausend Dank für deine Meinung. --Bigbratze (Diskussion) 18:59, 2. Apr. 2022 (CEST)

zu deinem VM-BeitragBearbeiten

Ich würde eher darauf wetten, dass der StA das auf den Privatklageweg verweist. -- Tobias Nüssel (Diskussion) 19:25, 14. Apr. 2022 (CEST)

@Tobias Nüssel. Habe mal gepingt, weiß nicht ob du sonst vorbei schaust. Auch das halte ich für durchaus möglich, aber für Pascal ist dadurch nichts gewonnen. Im Gegenteil, wie ich ausführte. Klage zu führen, selbst mit Rechtsschutzversicherung, ist nicht Vergnügungssteuerpflichtig ;-). Gruß.--Ocd→ parlons 19:33, 14. Apr. 2022 (CEST)
Ich habe den Benutzer immer als rechthaberisch und im Meta-Bereich als unsinnig handelnd empfunden, und hatte das damals auch in der VM gegen ihn und der folgenden Sperrprüfung erwähnt. Von daher kann ich nicht sagen, dass mich die Aktion mit der Anzeige unangenehm überrascht, sie passt zu meinem Eindruck. Ich würde die Mitarbeit des Accounts beenden. Wenn er irgendwann mal weiser geworden ist, kann er's ja neu versuchen. -- Tobias Nüssel (Diskussion) 19:55, 14. Apr. 2022 (CEST)

Deine VandalismusmeldungBearbeiten

Hallo, du hast mich gestern hier auf VM gemeldet. Die Meldung wurde schnell für erledigt erklärt und archiviert, war also offenbar unbegründet. Auf der Seite VM heißt es: "Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn." Das hast du nicht gemacht. Vielleicht willst du es ja wenigstens im Nachhinein machen und mir erklären, was du mir vorwirfst. Ich habe keinen Edit-War geführt, nicht die Funktion „kommentarlos zurücksetzen“ missbraucht, nichts absichtlich oder wiederholt fehlerhaft gesichtet, nicht gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen, weder dich noch irgend jemand anderen persönlich angegriffen und nicht gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen verstoßen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:15, 30. Mai 2022 (CEST)

@Luftschiffhafen Du solltest die VM sinnvollerweise lesen und verstehen. Dein Beitrag auf dem RC wurde um die inkriminierte Stelle, adminseits, gekürzt. Mehr wurde nicht erwartet. Andere Diskutanten als arrogant/ignorant zu bezeichnen ist genau genommen ein PA, das hätte anders ausgehen können. Kneif es dir zukünftig deine Aversion gegen Deutsche in Diskussionen zum Ausdruck zu bringen. Als letzter Satz: Der Relevanzcheck ist kein Diskussionsforum. Dort geben erfahrene Autoren eine Einschätzung ab. Wenn es Zweifel gibt, werden die geäußert. Da gibt es kein Recht haben, weil der RC keine Genehmigungsstelle ist. Diskutieren kannst du dann in der LD, wenn der Artikel wegen zweifelhafter Relevanz, die von jemanden der im RC diskutieren wollte, bejaht wurde, vor der Löschung steht. --Ocd→ parlons 09:58, 30. Mai 2022 (CEST)
Abgerufen von „https://de.wikidark.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Ocd-cologne&oldid=223410302“
Wikipedia dark mode